HubSpot und Microsoft Dynamics NAV (Navision): Wie Vertriebsteams durch smarte Integration ihre Prozesse optimieren

Geschrieben von Tim Becker | Aug 23, 2025 1:35:28 PM

Als Head of Sales stehen Sie täglich vor der Herausforderung, Ihren Vertrieb effizienter zu gestalten, Forecasts zu präzisieren und gleichzeitig das Kundenerlebnis zu optimieren. Doch oft verhindert ein Bruch zwischen CRM- und ERP-Systemen, dass Sie und Ihr Team schnell auf relevante Daten zugreifen können.

Die Integration von HubSpot und Microsoft Dynamics NAV (Navision) schafft hier eine leistungsstarke Brücke – für mehr Transparenz, automatisierte Abläufe und nachhaltiges Umsatzwachstum.

Warum ist die HubSpot-Navision-Integration für Unternehmen relevant?

Viele Vertriebsorganisationen kämpfen mit Silos: Das CRM enthält Lead-Informationen und Deal-Stages, während in Navision (bzw. Business Central) alle Angebote, Aufträge und Rechnungen liegen. Ohne saubere Synchronisation verlieren Sie wertvolle Zeit – und im schlimmsten Fall auch Kunden.

Die Verknüpfung von HubSpot und Navision ermöglicht:

  • 🔄 Echtzeit-Zugriff auf ERP-Daten im CRM

  • 📈 Genaue Sales-Forecasts basierend auf Auftrags- oder Rechnungsdaten

  • ⚙️ Automatisierte Prozesse im Angebots- und Vertriebszyklus

  • 🤝 Besseres Alignment mit Operations und Finance

Konkret: Diese Sales-Vorteile bringt die Integration

1. Schneller Zugriff auf Angebots- und Auftragsstatus

Ihr Vertriebsteam kann direkt in HubSpot sehen, ob ein Angebot bereits erstellt wurde, ob es offen oder in Bearbeitung ist – ohne den Umweg über das ERP-Team.

2. Automatisierte Deal-Updates

Sobald ein Auftrag in Navision angelegt oder eine Rechnung erstellt wird, aktualisiert sich der Deal-Status in HubSpot automatisch. Das spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch Missverständnisse mit dem Kunden.

3. Verlässliche Forecasts & Reports

Verknüpfte Systeme liefern konsistente Daten. So erstellen Sie fundierte Umsatzprognosen auf Basis echter ERP-Daten – nicht nur auf Bauchgefühl.

4. Skalierbarkeit durch Prozessautomation

Von der Lead-Erfassung bis zur Rechnung: Weniger manuelle Schritte bedeuten mehr Fokus auf den Vertrieb – und weniger operative Reibungsverluste.

Wie funktioniert die Integration von HubSpot und Navision?


Individuelle API-Integration

Für komplexe Anforderungen oder größere Sales-Teams empfiehlt sich eine maßgeschneiderte Integration. Sowohl HubSpot als auch Navision bieten leistungsfähige APIs, mit denen sich individuelle Workflows abbilden lassen – z. B. Produktsynchronisation, Rabattstrukturen oder Multi-Pipeline-Szenarien.

 

Welche Daten sind für den Vertrieb besonders relevant?

HubSpot (CRM) Navision (ERP) Nutzen für den Vertrieb
Deals & Deal-Stages Aufträge & Rechnungen Vertriebsstatus immer aktuell
Kontakte & Unternehmen Kunden & Ansprechpartner 360°-Kundenansicht
Produkte & Preise Artikel & Preislisten Angebotskonfiguration direkt im CRM
Custom Properties Benutzerdefinierte Felder Individuelle Sales-Logik abbildbar

 

Best Practices für Vertriebsleiter:innen

  • Setzen Sie auf saubere CRM-Datenpflege
    Eine Integration ist nur so gut wie Ihre Datenqualität.

  • Definieren Sie klare Übergabepunkte im Sales-Prozess
    Wo endet Marketing, wo beginnt der Vertrieb – und wann übernimmt Operations?

  • Involvieren Sie Ihr Team frühzeitig
    Je besser die Akzeptanz im Vertrieb, desto höher der Nutzen der Integration.

  • Automatisieren Sie Routineaufgaben
    Freiräume schaffen für den echten Vertrieb – nicht für Dateneingabe.

Fazit: Integration als Wettbewerbsvorteil im Vertrieb

Für Sie als Head of Sales ist die HubSpot-Navision-Integration mehr als ein IT-Projekt – sie ist ein strategischer Hebel. Sie gewinnen:

  • Transparenz über den gesamten Sales Funnel

  • Kürzere Vertriebszyklen

  • Bessere Entscheidungsgrundlagen

  • Mehr Fokus auf den Kunden, nicht auf Tools

Tipp: Starten Sie mit einem MVP-Ansatz (Minimum Viable Integration) und erweitern Sie die Schnittstelle iterativ – immer entlang der Anforderungen Ihres Vertriebsteams.

 

Sie planen die Integration?

Diese Checklisten helfen Ihnen bei der Planung.

Bei weiteren Fragen buchen Sie gerne einen Termin in meinem Kalender oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.