HubSpot–Navision Integration: Die IT-Checkliste

Geschrieben von Tim Becker | Aug 23, 2025 1:52:55 PM

1. Systemarchitektur & Infrastruktur

  • Welche Systeme sind führend für welche Daten?
    (z. B. Navision für Produkte & Aufträge, HubSpot für Leads & Deals)

  • Wie ist die aktuelle Systemlandschaft aufgebaut?
    Cloud vs. On-Premise, VPN-Zugänge, Firewalls etc.

  • Gibt es ein dediziertes Testsystem?
    Für Navision/Business Central & HubSpot-Sandbox vorhanden?

  • Sind Datenbank-Zugriffe oder APIs freigeschaltet?
    (z. B. OData, SOAP, REST, Web Services für NAV/BC)

2. Schnittstellen & Integration

  • Welche Middleware oder iPaaS wird genutzt?
    z. B. Zapier, Make, Integromat, Azure Logic Apps, Custom API

  • Gibt es bereits bestehende Integrationen oder Erweiterungen in NAV/BC?
    Custom Extensions oder Add-Ons?

  • Wie erfolgt die Authentifizierung zwischen den Systemen?
    OAuth2, API-Key, Basic Auth, Azure AD?

  • Welche API-Endpunkte werden benötigt und bereitgestellt?
    Dokumentation vorhanden und aktuell?

3. Datenmodell & Feldmapping

  • Welche Datenobjekte sind betroffen?
    z. B. Kontakte, Deals, Produkte, Angebote, Aufträge, Rechnungen

  • Wie erfolgt das Feld-Mapping zwischen HubSpot & Navision?
    Gibt es benutzerdefinierte Felder, die synchronisiert werden müssen?

  • Gibt es eine Dublettenprüfung?
    z. B. bei Unternehmen, Kontakten oder Produkten

  • Wie werden Referenzen/Beziehungen abgebildet?
    (z. B. Kontakte ↔ Deals ↔ Produkte ↔ Aufträge)

4. Fehlerhandling & Logging

  • Gibt es ein zentrales Logging der Integration?
    Fehlerprotokollierung, Monitoring, Benachrichtigungen bei Problemen

  • Wie wird mit fehlgeschlagenen Synchronisierungen umgegangen?
    Retry-Mechanismen, Fehlermeldungen an Admins?

  • Gibt es definierte Response-Times für Supportfälle?
    SLAs bei internen oder externen Partnern?

5. Sicherheit & Datenschutz (DSGVO)

  • Ist die Integration DSGVO-konform?
    Personenbezogene Daten, Auftragsverarbeitungsvertrag mit Partnern

  • Sind Rollen & Zugriffsrechte klar geregelt?
    Wer sieht was in HubSpot und Navision?

  • Werden alle Datenänderungen versioniert oder protokolliert?
    Änderungs-Logs, Benutzer-Aktionen, Rückverfolgbarkeit

  • Sind Sicherheitsstandards eingehalten?
    Verschlüsselung, Zertifikate, API-Zugriffe nur über HTTPS etc.

6. Betrieb & Wartung

  • Wer ist für die technische Betreuung verantwortlich?
    IT intern, externer Dienstleister, Integrationspartner

  • Wie häufig finden Wartungen/Updates statt?
    Versionierung beider Systeme & Auswirkungen auf die Schnittstelle

  • Gibt es regelmäßige System-Checks?
    Statusmonitoring, Health-Checks, Integritätsprüfungen

  • Wie ist das Rollback-Verfahren bei kritischen Fehlern?
    Backups, Notfallpläne, Wiederanlaufzeiten

Bei weiteren Fragen buchen Sie gerne einen Termin in meinem Kalender oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.